Termine der Arge u.d. Patientenseminare
Vielleicht gibt es schönere Zeiten,
aber diese ist unsere,
machen wir gemeinsam das Beste daraus!
mehmed4fun
News und Vorankündigungen - Merken
Der Landesvorstand hat entschieden, das zum Schutz unserer überwiegend älteren Patienten und zu unserem Schutz in der ehrenamtlichen Betreuung der Gruppen, das
sämtliche Aktivitäten der Rheuma-Liga Arge Freising/Neufahrn
- ärztlich verordnetes Funktionstraining (Warmwasser- und Trockengymnastik) und Bewegungsübungen
- Gruppentreffen in Freising und Neufahrn
- gemeinsames Frühstück in Eching
bis 31.01.2021 vollständig pausieren!!!
Wenn der 7-Tage-Inzidenzwert auf örtlicher Ebene im neuen Jahr wieder bei 50 oder niedriger liegt, ist ein Anlaufen des Funktionstrainings in Zusammenarbeit mit den Therapiestätten, die dann geöffnet haben, wieder möglich.
Die Corona-Pandemie macht unser Verbandsjahr und alle Aktivitäten vor Ort zum aktuellen Zeitpunkt unplanbar. Doch wir werden als Gemeinschaft die Krise überstehen. Das Wichtigste ist, dass wir alle gesund bleiben und wir kein unnötiges Risiko eingehen. Dazu orientieren wir uns an den aktuellen Bestimmungen auf Landes- und Bundesebene und berücksichtigen, dass in unserer Gemeinschaft viele Risikopatienten sind, für die nochmals vorsichtigere Maßnahmen gelten („Rücksicht – Umsicht - Vorsicht“).
Für uns in der Rheuma-Liga bedeutet dies, dass wir unsere gemeinsamen Aktivitäten aussetzen und Geduld haben müssen.
Wir bitten Sie um Ihr Verständnis für diese Maßnahmen.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne unter 0174 / 8 62 74 73 zur Verfügung.
Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage unter: rheuma-liga-freising.de und auf den Seiten des Landes- / Bundesverbandes: https://www.rheuma-liga-bayern.de
Selbstverständlich informieren wir Sie umgehend, sobald Informationen vorliegen.
Informationen zum Thema Funktionstraining
- Gültigkeit laufender Verordnungen der Primär- und Ersatzkassen
Der Bewilligungszeitraum beim Funktionstraining wird unbürokratisch um die Zeit der Aussetzung der Übungsveranstaltungen verlängert. Hierzu bedarf es keiner besonderen Antragstellung durch die Versicherten bzw. die Leistungserbringer. Hierbei spielt es keine Rolle, ob die Versicherten aus Angst vor Ansteckung nicht mehr teilnehmen, die Rheuma-Ligadie Übungsveranstaltungen abgesagt hat, die Übungsstätten geschlossen wurden oder die Durchführung behördlicherseits untersagt wurde.
Die Rehabilitationsträger werden nach überstandener Corona-Krise die Rheuma-Liga über den (max.) Verlängerungszeitraum informieren.
Quelle: vdek 20.03.2020/Rundmail BV
- Gültigkeit Verordnungen Deutsche Rentenversicherung Bund
Für Versicherte der DRV Bund werden die Fristen für Beginn und Abschluss um3 Monate verlängert. Das heißt, die von der DRV Bund erteilte Zusage gilt auch bei einem entsprechend späteren Beginn bzw. späterer Fortführung sowie Beendigung. Jedoch sollten Patienten –insbesondere bei chronischen Erkrankungen der Lunge, des Herz-Kreislaufsystems, des Stoffwechsels und bei Immunschwäche –sorgfältig prüfen, ob und wann sie das Funktionstraining antreten und im Zweifel zuvor mit ihrem behandelnden Arzt sprechen. Jede Teilnahme ist freiwillig. Nicht wahrgenommene Termine bzw. ein erfolgter Abbruch und Nichtwiederaufnahme des Funktionstrainings haben keine Auswirkungen auf spätere Reha- oder Rentenverfahren. Kann das Funktionstraining nicht innerhalb der eingeräumten Fristenverlängerung durchgeführt werden (z. B. weil sich die Krisensituation bis dahin nicht wesentlich gebessert hat), können nur die bis dahin erfolgten Teilnahmen zur Abrechnung gebracht werden.
Quelle: Email vom 25.03.2020 DRV Bund an BV
2.3 Gültigkeit Verordnungen Deutsche Rentenversicherungen Land und Alterskassen
Für Versicherte der Deutschen Rentenversicherung Bayern Süd, Nordbayern, Schwaben, der Landwirtschaftlichen Alterskassen liegen uns noch keine Rückmeldungen zum Umgang mit den Verordnungen vor.
Seminare:
Die APP Rheuma-Auszeit hilft Ihnen vielleicht auch jetzt ein bisschen über die schwierige Zeit hinweg!
Rheuma-Auszeit – das ist ein hilfreicher Alltagsbegleiter für Menschen mit Rheuma. Die App bietet Ihnen konkrete und praktische Empfehlungen, die Sie sofort anwenden können und die Sie bei der Bewältigung von rheumatischen Schmerzen unterstützen.
Genauere Informationen entnehmen Sie bitte auf der Homepage der Deutschen Rheumaliga e.V.:
https://www.rheuma-liga.de/infothek/app
Termine 2020
In Ferienzeiten findet kein
Funktionstraining und kein Treffen statt.
Patientenseminare
Was können Betroffene selbst tun bzw. welche Möglichkeiten gibt es, um den Krankheitsverlauf zu mildern, positiv zu beeinflussen und aktiv zur Krankheitsbewältigung beizutragen? Mit unseren Patientenseminaren wollen wir Ihnen dies aufzeigen und Sie über „Ihre“ Erkrankung informieren.
Kostenbeitrag:
30 Euro Mitglieder
60 Euro Nichtmitglieder
Neben der Vermittlung von Basiswissen über die Erkrankungsform und mögliche Therapien lernen Sie in den Seminaren auch praktische Übungen und Hilfen kennen, die Ihnen helfen, den Alltag und das Leben mit der Erkrankung weniger belastend zu erleben.
In allen Patientenseminaren stehen Ihnen hierfür fachkundige Referenten bzw. das interdisziplinäre Klinikteam zur Verfügung. Außerdem ist in allen Seminaren Raum für den Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmern.
Nehmen Sie die Seminare zum Anlass der Krankheit aktiv den Kampf anzusagen. Engagieren Sie sich aktiv für Ihre Gesundheit. Es lohnt sich.
Die Seminare beginnen in der Regel mit einem Mittagessen am Freitag und enden nach dem Mittagessen am Samstag. Der Kostenbeitrag beträgt 30,- Euro für Mitglieder und 60,- Euro für Nichtmitglieder und beinhaltet die Verpflegung und die Übernachtung. Buchungen für die Übernachtung erfolgen durch den Landesverband Bayern e.V. Die Anreise und Fahrtkosten sind von den Teilnehmern selbst zu organisieren, bzw. zu tragen.
Die Anmeldeunterlagen inklusive Teilnahmebedingungen der Deutschen Rheuma-Liga, Landesverband Bayern e.V. erhalten Sie auf Anfrage bei Ihrer Arbeitsgemeinschaft vor Ort oder im Internet unter http://www.rheuma-liga-bayern.de.
- Die Teilnehmerzahl ist grundsätzlich begrenzt, um die Veranstaltungen effizient zu gestalten.
- Die Anmeldungen werden nach Eingang in der Landesgeschäftsstelle München berücksichtigt.
- Sollte bereits vor Ablauf der Anmeldefrist die maximale Teilnehmerzahl erreicht sein, werden alle darüber hinaus eingehenden Anmeldungen auf eine Warteliste gesetzt.
- Nach Anmeldeschluss werden alle angemeldeten Personen schriftlich von uns benachrichtigt, ob sie am Seminar teilnehmen können oder auf der Warteliste stehen.
- Teilnehmer am Seminar erhalten ca. 4-5 Wochen vor Veranstaltungstermin eine Teilnahmebestätigung für das jeweilige Seminar mit allen wichtigen Informationen.
Nur mit dieser Teilnahmebestätigung ist es möglich, an einem Seminar teilzunehmen. - Der Kostenbeitrag ist erst nach Erhalt der schriftlichten Teilnahmebestätigung zu entrichten.