Aktuelles der Rheumaliga Freising-Neufahrn
Liebe Mitglieder der Rheuma-Liga und Leser unserer Homepage,
wir wünschen Ihnen und Ihren Familien
für das neue Jahr alles Gute, Zuversicht und vor allem Gesundheit.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in 2021!
Ihr Vorstand der Arge Freising / Neufahrn
Vielleicht gibt es schönere Zeiten,
aber diese ist unsere,
machen wir gemeinsam das Beste daraus!
---------
News und Vorankündigungen - Merken
Seit Anfang November pausieren wir mit dem Funktionstraining und sonstigen Bewegungsangeboten. Die drastisch gestiegenen Infektionszahlen und die Vorgaben der 8. Infektionsschutzmaßnahmenverordnung haben auch unsere Gruppentreffen, Vereinssitzungen und feierliche Aktivitäten in der Rheuma-Liga still gelegt.
Der Landesvorstand hat entschieden, das zum Schutz unserer überwiegend älteren Patienten und zu unserem Schutz in der ehrenamtlichen Betreuung der Gruppen, das
sämtliche Aktivitäten der Rheuma-Liga Arge Freising/Neufahrn
- ärztlich verordnetes Funktionstraining (Warmwasser- und Trockengymnastik) und Bewegungsübungen
- Gruppentreffen in Freising und Neufahrn
- gemeinsames Frühstück in Eching
bis 31.01.2021 vollständig pausieren!!!
Wenn der 7-Tage-Inzidenzwert auf örtlicher Ebene im neuen Jahr wieder bei 50 oder niedriger liegt, ist ein Anlaufen des Funktionstrainings in Zusammenarbeit mit den Therapiestätten, die dann geöffnet haben, wieder möglich.
Die Corona-Pandemie macht unser Verbandsjahr und alle Aktivitäten vor Ort zum aktuellen Zeitpunkt unplanbar. Doch wir werden als Gemeinschaft die Krise überstehen. Das Wichtigste ist, dass wir alle gesund bleiben und wir kein unnötiges Risiko eingehen. Dazu orientieren wir uns an den aktuellen Bestimmungen auf Landes- und Bundesebene und berücksichtigen, dass in unserer Gemeinschaft viele Risikopatienten sind, für die nochmals vorsichtigere Maßnahmen gelten („Rücksicht – Umsicht - Vorsicht“).
Für uns in der Rheuma-Liga bedeutet dies, dass wir unsere gemeinsamen Aktivitäten aussetzen und Geduld haben müssen.
Wir bitten Sie um Ihr Verständnis für diese Maßnahmen.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne unter 0174 / 8 62 74 73 zur Verfügung.
Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage unter: rheuma-liga-freising.de und auf den Seiten des Landes- / Bundesverbandes: https://www.rheuma-liga-bayern.de
Selbstverständlich informieren wir Sie umgehend, sobald Informationen vorliegen.
Radiobeitrag zum 50-jährigen Jubiläum der Rheuma-Liga bei WDR am 09.12.
am 09.12.2020 berichtete der WDR zum 50.ten Gründungstag der Deutschen Rheuma-Liga in der Sendung "Zeitzeichen" über das Jubiläum der Deutschen Rheuma-Liga. Es gibt die Hörfunkbeiträge
auch als Podcast ab dem 09.12.2020 unter:
https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/zeitzeichen/index.html
https://www1.wdr.de/stichtag/index.html.
Positiv zu denken
bedeutet nicht,
dass wir immer gute Laune haben müssen.
Es bedeutet lediglich,
dass wir uns an schlechten Tagen bewusst machen,
dass auch wieder gute Tage kommen werden.
Autor unbekannt
---------
Ehrenamtswoche Freising 2020
Auch in diesem Jahr hat sich die Rheuma-Liga Freising-Neufahrn wieder an der "Schaufensteraktion Ehrenamt 2020" beteiligt.
Wir durften unseren Verein in der Marien-Apotheke präsentieren:
Wir bedanken uns dafür herzlich bei Herrn Floßmann
Foto Lehmann
----------
Umfassende Informationen der Deutschen Rheuma-Liga zum Thema "Coronavirus und Rheuma" finden Sie unter der Rubrik "Corona"!
______________________________________________________________________________________________________
Einschlafen dürfen, wenn man müde ist,
und eine Last fallen lassen dürfen,
die man lange getragen hat,
das ist eine köstliche wunderbare Sache.
Anfang Mai 2020 verstarb unsere ehemalige
1. Vorsitzende der Rheuma-Liga Arge Freising/Neufahrn,
Frau Elfriede Huber.
Elfriede Huber war seit 07.03.1994 Mitglied der Deutschen Rheuma-Liga, Landesverband Bayern e. V., Arbeitsgemeinschaft Freising/Neufahrn und bekleidete von 03.02.2004 bis 30.01.2018 das Amt der 1. Vorsitzenden.
Am 24.06.2017 wurde Elfriede Huber für ihre lange Zugehörigkeit und ihrer Verdienste für die Rheuma-Liga mit der Ehrenmedaille ausgezeichnet.
Die Rheuma-Liga Arge Freising/Neufahrn verdankt Elfriede Huber so unendlich viel. Ihre vielfältigen Initiativen, ihre kreativen Ideen, ihre tatkräftige und persönliche Unterstützung haben die Rheuma-Liga Arge Freising/Neufahrn über Jahrzehnte geprägt. Vor allem ihre beeindruckende und sehr herzliche Persönlichkeit hat unseren Verein so unendlich bereichert.
Elfriede Huber war der Motor und die gute Seele der Rheuma-Liga Arge Freising/Neufahrn.
Wir werden Elfriede Huber immer im ehrenden Andenken bewahren.
Sie wird für uns immer unvergesslich bleiben.
Mit dem Tod eines lieben Menschen verliert man vieles,
aber niemals die gemeinsam verbrachte Zeit.
Unser herzliches Mitgefühl mit viel Kraft in den schweren Stunden gilt ihrer Familie mit ihren Enkelkindern.
Ein gemeinsamer Gedenkgottesdienst findet zu einem späteren Zeitpunkt in Neufahrn statt.
Der Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben.
_____________________________________________________________________________________________________
50jähriges Jubiläum der Deutschen Rheuma-Liga
Kein Corona-Risiko birgt die Podcast-Reihe des Bundesverbandes, die anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Deutschen Rheuma-Liga gestartet wurde. Auch der Landesverband Bayern hat sich mit einem Podcast beteiligt, der nun online gegangen ist.
Ein herzliches Dankeschön fürs Mitmachen gilt allen Mitwirkenden! Wenn Sie gleich reinhören möchten, finden Sie hier die direkten Links zum Podcast „Wie sexy ist Rheuma?!“:
https://open.spotify.com/show/0TY6NIPVqDWV6qlW8qrHs8
https://podcasts.apple.com/de/podcast/der-rheuma-podcast/id1524456510
Weltrheumatag
Ein interessanter Termin zum Einplanen ist auch der 13. Oktober 2020. Von 19 bis 21 Uhr findet eine digitale Patientenveranstaltung des Rheumazentrums München mit Beteiligung der Rheuma-Liga statt.
Das Thema: „Rheuma und Corona“.
http://rhzm.de/publicevents/informationsveranstaltung-zum-weltrheumatag/
Die APP Rheuma-Auszeit hilft Ihnen vielleicht auch jetzt ein bisschen über die schwierige Zeit hinweg!
Rheuma-Auszeit – das ist ein hilfreicher Alltagsbegleiter für Menschen mit Rheuma. Die App bietet Ihnen konkrete und praktische Empfehlungen, die Sie sofort anwenden können und die Sie bei der Bewältigung von rheumatischen Schmerzen unterstützen.
Genauere Informationen entnehmen Sie bitte auf der Homepage der Deutschen Rheumaliga e.V.:
https://www.rheuma-liga.de/infothek/app
Rückblick:
- Mitgliederversammlung am 18.02.2020 mit Nachwahlen
von links: Manuela Wegler (1. Vorsitzende; Steffi Schulz
(neugewählte stellv. Kassiererin), Manuela Mosbach
(ehemalige Schriftführerin), Conny Villani (neugewählte
1. Schriftführerin), Beate Frommhold Buhl (Wahlvorstand)
(Foto: Lehmann)
Teilnehmer der Mitgliederversammlung 2020 (Foto: Lehmann)
von links:
Manuela Wegler (1. Vorsitzende),
Steffi Schulz (stellv. Schatzmeisterin),
Karin Pötsch (Beisitzerin),
Conny Villani (1. Schriftführerin),
Carmine Villani (Kassier),
Anja Zobel (Beisitzerin),
Carla Buchhauser (2. Schriftführerin),
Brigitte Rohde (Beisitzerin)
n.a.d. Bild: Angela Hettrich (2. Vorsitzende), Sylvia Strobl (Kassenprüferin), Sigrid Wollny (Beisitzerin)
(Foto: Lehmann)
- „runde“ Überraschung für Rheuma-Liga
Herr Kevin Ragnar (Bereichsleiter Verwaltung der AOK Freising) überreichte Frau Manuela Wegler (1. Vorsitzende der Rheuma-Liga Arge Freising/Neufahrn) 16 Gymnastikbälle für die am 07.01.2020 neu eröffnete Trockengymnastikgruppe in der „Realschule Gute Änger 34“.
Foto: AOK
Das ärztlich verordnete Funktionstraining wird unter Anleitung der speziell für rheumatische Erkrankungen aus- und fortgebildeten Therapeutin, Frau Susanne Rieger, durchgeführt.
- Weihnachtsfeier der ARGE Freising/Neufahrn im Bräustüberl Weihenstephan





Für einige Mitglieder fand vor der Weihnachtsfeier eine interessante Kurzbesichtigung durch zwei sehr kompetente Führer der Staatsbrauerei Weihenstephan statt.

Im Anschluss daran wartete ein leckeres Abendessen und ein schöner gemütlicher Abend im Stephanskeller auf uns.
-------
- Nikolausfahrt am 07.12.2019
Hier ein paar Bilder von einem super schönen Tag!
Führung durch die "Rottal Terme"
Basilika St. Anna:
Christkindlmarkt Altötting:
---------
- Besuch der Komödie "Weekend im Paradies"
Ein paar Mitglieder sahen sich am 30.11.2019 die Komödie in drei Akten "Weekend im Paradies" in der Luitpoldhalle in Freising an.
Es war ein sehr lustiger und entpannender Abend!
-------
- 25jähriges Bestehen der Rheuma-Liga Freising/Neufahrn
Bericht und Ablauf über die Feier zum 25-jährigen Bestehen der Arbeitsgemeinschaft Freising / Neufahrn am Weltrheumatag, Samstag, 12. Oktober 2019!
Um 09:30 Uhr begann der ökumenische Gottesdienst in „St.-Georg“ mit Chorbegleitung des „Frauensingkreis Tegernbach“
Thema: Erfüllte Zeit- Leben in Fülle“
Im „Marriott-Hotel“ stimmte der Chor mit dem Schmerz- und Zuversichts-Potpourri
(Ausschnitte aus Liedern von Udo Jürgens: „Immer wieder geht die Sonne auf; „Wer nie verliert hat den Sieg nicht verdient“, Mitten im Leben“ und „Was dich nicht umbringt gibt die neue Kraft zum Leben“ und zum Schluss „Can you feel the love tonight“ alle zur Jubiläumsfeier ein. – Eine gelungene Überraschung!
Grußwort der Vorsitzenden Manuela Wegler
Liebe Mitglieder, sehr verehrte Gäste,
25 Jahre
…was für ein schönes Jubiläum; am Weltrheumatag, mit Sonnenschein; ein Grund zum Feiern!!!
Im Jahre 1994 wurde nach dem Motto „Gemeinsam sind wir stärker“ die Rheuma-Liga Arge Freising/Neufahrn durch Frau Monika Kramer (1. Vorsitzende), Frau Irmgard Kraft (2. Vorsitzende-leider verstorben), Frau Johanna Leiß (Schriftführerin) und Herrn Horst Günter Borock (Schatzmeister-leider verstorben) gegründet
Zum Gedenken an alle Verstorbenen haben sich alle sich von den Plätzen erhoben. - 1 Minute Gedenken.
Wir begrüßen unsere Ehrengäste und Mitglieder
Foto: Lehmann
Herrn Prof. Dr. med. Stefan Schewe – Schirmherr und Bundesvorstand der Dt. RL
Herrn Erich Irlstorfer, MdB (Grußwort um 14:00 Uhr)
Herrn Dr. Florian Herrmann, Staatsminister (leider anderer Termin)
Frau Helwine Ludwig, LV Bayern e.V. (Überreichung von jeweils einer Rose an die gesamte Vorstandschaft)
Herrn Tobias Eschenbacher, Oberbürgermeister der Stadt Freising
Herrn Johannes Haun
Frau Dr. med. Constanze Quaisser-Kimpfbeck
Frau Antonie Sperrer, Ernährungsberaterin, Ayurved. Köchin
Frau Susanne Rieger, Physiotherapeutin
Frau Ulrike Gietl, VHS Neufahrn
und unsere „Blumenkinder“: Alina, Lara und Sophia
Es folgten die Grußworte von Herrn Prof. Dr. med. Stefan Schewe (Schirmherr), Frau Helwine Ludwig, Herrn Tobias Eschenbacher (Oberbürgermeister der Stadt Freising) und von Frau Ursula Althoff (Arge Dachau).
Die Deutsche Rheuma-Liga stellt sich vor!
- Selbsthilfeorganisation und Interessenvertretung
für ca. 20 Millionen Menschen mit einer rheumatischen Erkrankung
Bundesverband gegründet 1970 hat derzeit über 300.000 Mitglieder
16 Landesverbände, 3 Mitgliedsverbände
Landesverband Bayern hat 18.000 Mitglieder in 97 Arbeitsgemeinschaften
In den Arbeitsgemeinschaften sind ausschließlich ehrenamtliche Mitarbeiter tätig
Die Arbeitsgemeinschaft Freising/ Neufahrn mit derzeit etwa 130 Mitglieder
Größte Arbeitsgemeinschaft München mit ca. 1600 Mitgliedern liegt in unmittelbarer Nähe mit zahlreichen Vortrags-/ Infoangeboten
Säulen der ehrenamtlichen Arbeit
- Beratung
- Bewegung
- Begegnung
Seit Oktober 2017 leite ich, nach krankheitsbedingtem Rücktritt von unserer lieben Frau Elfriede Huber, nun die Arbeitsgemeinschaft Freising/Neufahrn als ehrenamtlich Engagierte.
Die Mitgliederentwicklung der Arge Freising/Neufahrn (Stand jeweils Januar):
2012: 79 2013: 75 2014: 80 2015: 80 2016: 79 2017: 95
2018: 107 2019: 118 Stand zum 12.10.2019: 129
Begegnung
„Der Mensch findet die größte Freude in dem, was er selbst neu findet oder hinzulernt“ (Thomas von Aquin)Durch Gruppenunternehmungen (Klinikbesuche, Bäderfahrten), Gruppentreffen zum Erfahrungsaustausch mit Vorträgen, Patientenseminare, gemeinsames Frühstück und Funktionstraining helfen wir Rheumakranken aus ihrer Isolation heraus.
Gruppentreffen zum Erfahrungsaustauch mit Vorträgen in Freising / Neufahrn
gemeinsames Frühstück in Neufahrn
Klinikbesuche (Bad Reichenhall, Unfallklinik Murnau, Bad Aibling, Bad Abbach, „TCM-Klinik“ in Bad Kötzting
Bäderfahrten („Limes-Therme“ in Bad Gögging); die diesjährige Nikolausfahrt führt uns dieses Jahr am 07.10.2019 nach Bad Birnbach
Besuch der Bayer. Staatskanzlei und Landtag; Berlin (Brüssel ist in Planung)
Agenda 21 beim Sozialbeirat „Menschen mit Behinderung“
„Fibromyalgie“-Gruppe seit 01.03.2018
Beratung
Patientenseminare – Angebot vom LV
Vorträge:
„Hilfsmittel im Alltag“ mit Vorführung
„Die Wunderwelt der ätherischen Öle“
„Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung“
„Mobilität im Straßenverkehr“
Stand auf der Gesundheitsmesse in Freising
Teilnahme am „Tag der offenen Tür“ im Seniorenzentrum in Neufahrn
Schaufenster zur Ehrenamtswoche in Freising
Bewegung
„Kümmere Dich um deinen Körper. Es ist der einzige Ort, den zu du zum Leben hast“ (J. Rohn)
Mit unserem tollen Team ist es uns gelungen, neue Gruppen für das ärztlich verordnete Funktionstraining (3 Warmwassergymnastik-Gruppen 2016, 2018 und 1 Trockengymnastik-Gruppe ab Januar 2020 in Freising) für rheumakranke Menschen im Sinne einer starken Selbsthilfe zu eröffnen. Insgesamt haben wir 7 Gruppen für das ärztlich verordnete Funktionstraining; 3 in Neufahrn und 4 in Freising.
ärztlich verordnetes Funktionstraining:
2 Warmwassergymnastikgruppen in Neufahrn
1 Trockengymnastikgruppe in Neufahrn
3 Warmwassergymnastikgruppen in Freising (2016, 2019)
Neu: 1 Trockengymnastikgruppe in Freising ab Januar 2020
Die Selbsthilfegruppe wird gefördert durch die gesetzlichen Krankenkassen und ihre Verbände in Bayern.
In Planung in Bayern: Patient Partner Projekt
Im Patient Partners Programm schulen speziell geschulte Patienten Medizinstudenten und Ärzte. Dies geschieht nicht durch Vorträge, sondern indem ein Arztbesuch nachgestellt wird.
Als Patient Partners stellen Sie sich kurz vor und schildern Ihre ganz persönliche Geschichte mit der rheumatischen Erkrankung:
wie die Krankheit ausgebrochen ist
wann sie diagnostiziert wurde
welche Behandlungen Sie schon hinter sich haben,
wie es Ihnen im Moment geht
welche Medikamente Sie einnehmen und
welche Einschränkungen die Erkrankung im alltäglichen Leben mit sich bringt.
Danach üben Sie in einem Rollenspiel mit den Ärzten und Medizinstudenten, wie eine Untersuchung mit einem Patienten mit Verdacht auf eine rheumatische Erkrankung sinnvoll erfolgen kann.
So sollen Studenten und Mediziner ein besseres Verständnis für rheumatische Erkrankungen erlangen.
Neu: Rheuma ist jünger als Du denkst
Bloggen www.instagram.com/deutsche_rheuma_liga/
neue Kampagne zum Welt-Rheuma-Tag 2019
Sie sind jung, sie sind dynamisch – und chronisch krank: Britta (23) und Christian (43) haben Rheuma – und sie haben sich entschlossen, die Protagonisten der Aufklärungskampagne „Rheuma ist jünger als du denkst“ zu sein.
Junge Rheumatiker sollen mehr Verständnis bekommen und ernst genommen werden,
die Öffentlichkeit informiert werden, was es überhaupt heißt, Rheuma zu haben. sie möchten, dass Rheuma nicht mehr nur als „Alte-Leute-Krankheit“ wahrgenommen, nicht nur mit Arthrose assoziiert wird.
Rheuma soll frühzeitig erkannt werden, notwendige medizinische Maßnahmen schnellstmöglich eingeleitet werden – denn umso besser stehen die Chancen, einen Stillstand der Krankheit zu erreichen.
Jetzt etwas Bewegung (Meditative Atem- und Entspannungsübung: „Wind…“)
Im Anschluss wurden 7 Mitglieder für Ihre langjährige Treue und Verbundenheit mit der Rheuma-Liga geehrt (Überreichung Urkunde mit 1 Rose).
Vortrag Herr Prof. Schewe: „Rheuma – Kampf der Müdigkeit“
Vortrag Antonie Sperrer: „gesunde Ernährung bei Rheuma“ und „Ayurvedische Küche“
Motto Büffet: „Entzündungen mit Genuss reduzieren“
Grußwort Herr Erich Irlstorfer, MdB
Vortrag Frau Dr. med. Constanze Quaisser-Kimpbeck: „Rheuma und Schmerz“
Vorgestellte Themen aus unserem Angebot
„Rheuma-Auszeit“ –
„Der innere Garten“ von Michaela Huber
„Träume“ aus „Märchenhafte Lichtblicke“ von Karin Zimmermann
„Genussmomente“ (1 Praline mit Genuss auf der Zunge zergehen lassen)
Kleine Präsente an Vortragende, Blumenkinder und „Schatz“ meister
Spruch vom Seminar „Mit Freude und Gelassenheit im Ehrenamt“
Gott gebe mir….
Gehen wir diesen Weg weiterhin gemeinsam.
Ein herzliches „Vergelt`s Gott“ an alle Zuwendungsgeber*innen für Ihre Unterstützung und Kooperation, Pfarrer Lederer und Pfarrerin Löser und dem Chor „Frauensingkreis Tegernbach“ für die Gestaltung des Gottesdienstes, allen bisherigen Vorstandschaften und an mein tolles Team.
Am Dienstag, 04. Juni 2019 fand im Gasthof "Gumberger" ein
Vortrag von Prof.Dr.med. Klaus Krüger Internist - Rheumatologe zu den Krankheitsbildern Lupus und Sjögren statt.
---------
Ausflug der Rheuma-Liga Arge Freising/Neufahrn –
„Besuch der „Klinik Wendelstein“ in Bad Aibling
Am Europatag (09.05.2019) war das Motto unseres Ausflugs
„Eine Fahrt ins Blaue machen auf die Insel der Ruhe und Gelassenheit"
In der „Ölmühle Garting“ in Schnaitsee bei Familie Lamprecht wurden handwerklich hergestellte, hochwertige und naturbelassene Speiseöle aus regionalem Anbau verkostet.
Im Rheumazentrum der DRV- Bund werden sämtliche Erkrankungen des
Bewegungssystems behandelt. Dazu gehören
entzündlich-rheumatische Krankheiten,
degenerative Erkrankungen und Operations- und
Unfallfolgen an den Bewegungsorganen.

- cura (lat.): Pflege, Sorge, Fürsorge
---------
Ausflug zur Asklepios Klinik in Bad Abbach, mit Stadtführung und zum
Weihnachtsmarkt "Thurn und Taxis" in Regensburg.

Fachkrankenhaus für Orthopädie und Rheumatologie bekamen wir nach einem tollen "Frühstücksbuffet" einen interessanten Vortrag sowie
Danach ging es mit dem Bus weiter nach Regensburg. Dort gab es für die Teilnehmer des Ausflugs eine Stadtführung durch Regensburg.



---------